Die einfach zu bauende Vorrichtung mit dem schönen Namen „Fritz und Franz“ wurde von der Holz- Berufsgenossenschaft bereits vor vielen Jahren entwickelt und ist in nahezu jeder Tischlerei zu finden. Ich erkläre euch in diesem Video wie sie funktioniert und zeige euch Anwendungsbeispiele.
Im Kurs „Von der Bohle zur Platte“ könnt ihr Fritz und Franz selbst ausprobieren. Die aktuellen Kurstermine findet ihr hier:
Links:
Fritz und Franz
Kurze Bauanleitung
http://www.schreiner-seiten.de/maschinen/workshop-fks-fritz-franz.php
Vorlage für einen Handgriff
http://www.holzwerken.net/Download-Liste/Handgriff-fuer-Fritz-und-Franz-und-andere-Vorrichtungen
Bezugsquelle für die Stegkante:
https://www.sautershop.de/neu-im-shop/neu-stegkante-fuer-saegehilfe-fritz-franz/
Mehr zum Thema Onlinekurse:
Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:
Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.
Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:
https://vimeo.com/heikorech/vod_pages
Du willst noch mehr zum Thema Holzwerken und Möbelbau lernen? Dann besuch doch meine Internetseite:
https://kurswerkstatt-saar.de
Hallo Frank,
ich denke schon länger über die Anschaffung einer F&F nach.
Nun wird es bald soweit sein, das diese Anschaffung in das Budget passt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich wünsche Dir weiterhin saubere Schnitte!
LG
Stef
Ich benutze F&F auch schon seit geraumer Zeit und wüsste nicht mehr wie ich ohne auskommen sollte. Neben den von Heiko gezeigten Beispielen eignet sich das System auch wunderbar für Parallelschnitte mit zurück gezogenem Parallelanschlag. Vor allem wenn man schmale Teile schneidet. Man braucht so nahezu keinen Schiebestock mehr und riskiert keine Brandspuren, da man das Werkstück nicht mehr verkanten kann. Weiterhin kann man den Schnitt auf einmal „durchziehen“, was zu einem sehr sauberen Schnittergebnis verhilft.
Und nicht zuletzt erspart man sich den Abbau des Queranschlages, welcher bei den meisten Parallelschnitten im Weg ist. Vorausgesetzt natürlich der Schiebetisch ist lang genug…
Nebenbei sind die Finger stets weit entfernt vom Blatt.