Im heutigen Video geht es mal nicht in die Werkstatt, sondern an den Computer. Ich zeige euch wie ihr ganz einfach und bequem aus SketchUp heraus Stücklisten und Zuschnittpläne erzeugen könnt.
Links:
Die aktuellen Kurstermine:
https://werkstatt.kurswerkstatt-saar.de/kurskalender/
Open Cutlist:
https://extensions.sketchup.com/en/content/lair-du-bois-sketchup-toolbox-0
Mein neuer Frästisch:
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Ein-neuer-Fraestisch-Teil-1
Mehr zum Thema Onlinekurse:
Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:
Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.
Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:
https://vimeo.com/heikorech/vod_pages
Du willst noch mehr zum Thema Holzwerken und Möbelbau lernen? Dann besuch doch meine Internetseite:
https://kurswerkstatt-saar.de
Mein Buch
https://www.holzwerken.net/shop/buecher/moebelbau/grundkurs_moebelbau
Moin Heiko!
Die freie Version von Sketchup (im Browser) kann nun auch Komponenten. Damit ist die natürlich deutlich besser zu nutzen.
Grüße aus Norddeutschland
Björn
Hallo Björn,
dafür kann die Browserversion keine Plugins.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
ich benutzte „Open Cutlist“ bereits, hatte aber die Schnittplanerstellung noch nicht gefunden. Danke für den Tipp – das ist wirklich sehr praktisch.
Eine Frage: Kürzlich habe ich für ein nicht-rechtwinkliges Teil (Querschnitt ist trapezartig) eine Teileliste versucht. Die schräg gestellten Teile wurden aber mit falschen Maßen in die Stückliste aufgenommen. Ist Dir so etwas auch schon einmal untergekommen?
Hallo Reinhard,
Es werden immer die Außenaße eines Teiles genommen. Die werden auch durch den blauen Rahmen angezeigt, wenn du das Teil markierst Legst du ein Teil schräg, dann stimmen diese Außenmaße nicht mehr mit den wirklichen Teilemaßen überein. Hier steigt dann auch Opencutlist aus. Sie einzige Möglichkeit das abzubilden wäre das betreffende Bauteil noch einmal in der Zeichnung zu belassen, aber ohne Schrägstellung. Dann musst du das Schräggestellte Teil für den Schnittplan ausblenden und das nicht schräggestellte einblenden. Um Fehler zu vermeiden kannst du dir dafür eine Szene anlegen, in der du das ein-und Ausblenden machst. Den Schnittplan erstellst du dann aus dieser Szene heraus.
Gruß
Heiko