Letzte Kommentare
- Hiran Chaudhuri bei Fräsen
- Heiko Rech bei Fräsen
- Gerd bei Fräsen
- Heiko Rech bei Schärfen mit Wassersteinen
- Ralf bei Schärfen mit Wassersteinen
- Heiko Rech bei Schärfen mit Wassersteinen
- Ralf Ademes bei Schärfen mit Wassersteinen
- Heiko Rech bei Vorschau zum Onlinekurs „Werkstatteinrichtung“ – Teil 6
Interessantes
- Onlinekurse Hier erfahrt ihr alles zum Thema Onlinekurse. Wie man daran teilnimmt, was euch geboten wird und vieles mehr.
- Aktuelle Kurstermine Im Kurskalender seht ihr immer die aktuellsten Termine für alle Werkstattkurse.
Besuchen Sie mich auf Facebook
Softwarekurs SketchUp
Kategorien/ Archiv
Auf dieser Seite suchen:
Schlagwort-Archive: cad
VLOG #30 – Stücklisten und Zuschnittpläne in SketchUp erstellen
Im heutigen Video geht es mal nicht in die Werkstatt, sondern an den Computer. Ich zeige euch wie ihr ganz einfach und bequem aus SketchUp heraus Stücklisten und Zuschnittpläne erzeugen könnt. Links: Die aktuellen Kurstermine: https://werkstatt.kurswerkstatt-saar.de/kurskalender/ Open Cutlist: https://extensions.sketchup.com/en/content/lair-du-bois-sketchup-toolbox-0 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VLOG
Verschlagwortet mit cad, Holz, holzwerken, konstruktion, möbelbau, schnittplan, sketchup, woodworking, zeichnen
4 Kommentare
VLOG #19 Kommende Projekte, eure Fragen – meine Antworten
Ich gebe euch einen Einblick in die kommenden Projekte und Artikel. Außerdem zeige ich euch ein paar interessante Beschläge und Vorrichtungen. Auch eure Fragen kommen nicht zu kurz. Ich gehe auf einige eurer Kommentare ein. Links: Artikel zu OpenCutlist http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Von-der-Zeichnung-zum-Schnittplan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VLOG
Verschlagwortet mit cad, dictum, Holz, holzwerken, juuma, knapp, konstruktion, lie nielsen, maxcut, möbelbau, schablonen, sketchup, verbinder, vorrichtungen, woodworking, zeichnen
Kommentare deaktiviert für VLOG #19 Kommende Projekte, eure Fragen – meine Antworten
VLOG #18 – Zinken: Handarbeit oder maschinell?
Zinken sind eine klassische Holzverbindung. Ihr könnt sie maschinell und von Hand herstellen. Ich gebe euch ein paar Tipps zum Zinken von Hand und mit der Maschine. Links: Artikel auf HolzWerken.net: http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Warum-eigentlich-Zinken http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Die-Laubsaege-beim-Zinken http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Ein-Falz-erleichtert-das-Zinken Mein Zinkenfräsgerät: https://holzwerkerblog.de/2014/03/18/zinken-mit-der-oberfrase-2-videos/ Update fürs Zinkenfräsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VLOG
Verschlagwortet mit cad, Holz, holzwerken, konstruktion, maxcut, möbelbau, sketchup, woodworking, zeichnen
2 Kommentare
VLOG #17 – Welche SketchUp Version brauchst Du?
Es gibt inzwischen vier Versionen des beliebten Konstruktionsprogrammes „SketchUp“. Da kann man als Neuling schon mal verwirrt sein. Ich erkläre euch den Unterschied zwischen den Versionen. Außerdem gebe ich euch einen Einblick in meine Arbeitsweise mit dem Programm. Links: SketchUp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VLOG
Verschlagwortet mit cad, fsc, Holz, holzverbindung, holzwerken, sketchup, staubsauger, zeichnen
1 Kommentar
SketchUp macht mobil
Bisher war SketchUp seinen Anwendern lediglich als „normale“ Desktop- Anwendung bekannt. Seit kurzem gibt es aber Neuerungen mit denen SketchUp mobil wird. Nicht ganz neu ist eine App für Android und iOS. Der Sketchup Mobile Viewer. Bisher war dieser nur … Weiterlesen
CAD für Holzwerker – Ein Update
In der mehrteiligen Artikelreihe über CAD und meine eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Programmen bin ich am Ende zu keiner optimalen Lösung für meine Belange gekommen. Inzwischen gibt es aber Neuigkeiten zu berichten. Ich habe aufgerüstet auf Sketchup 2014 -Pro (Schullizenz). … Weiterlesen
Sketchup Tutorial Teil 3 und 4
Mit Teil drei und vier komplettiere ich das Sketchup- Tutorial. In Teil 3 bekommt der Tisch seine endgültigen Maße. Hierbei kommen weitere Funktionen für Komponenten zum Einsatz. In Teil 4 wird der Tisch fertig gezeichnet. Das wichtigste, die Tischplatte wird … Weiterlesen
CAD für Holzwerker – Mein Fazit
Jetzt habe ich Ihnen die Programme vorgestellt, mit denen ich derzeit arbeite und auch die Programme, die ich ausprobiert habe. Es sieht nun so aus, dass ich erst einmal bei diesen beiden Programmen Sketchup und Draftsight bleiben werden. Im Prinzip … Weiterlesen
CAD für Holzwerker – Meine Experimente
Momentan arbeite ich mit zwei Programmen, Draftsight als 2D CAD und Sketchup für 3D Entwürfe. Das funktioniert soweit, aber eine preisgünstige Alternative, ein Programm in dem ich sowohl in 3D entwerfen, als auch genau in 2D Zeichnen könnte wäre schön. … Weiterlesen
CAD für Holzwerker – Sketchup
Das Programm Sketchup wurde im Jahr 2006 durch eine Firmenübernahme Teil des Google Produktprogramms. Es wurde für Privatanwender kostenlos bereitgestellt und hat den Vorteil, dass es relativ leicht zu erlernen ist und man damit sehr ansehnliche, dreidimensionale Modelle erstellen kann. … Weiterlesen